Betreutes Wohnen
gibt es als ambulantes Betreuungsangebot im Haus Pater Viktrizius seit 01.02.2003.
In ca. 50 m Entfernung zum Wohnheim bietet die Katholische Kirchenstiftung Bonbruck im sog. Landesberger-Haus 4 Einzelzimmer-Appartements und 2 Zwei-Zimmerwohnungen als Wohnraum an.
Das Betreute Wohnen ist eine ambulante Form der Förderung, Unterstützung und Assistenz für Menschen mit Behinderung, die bereits über ein hohes Maß an Selbständigkeit verfügen und in der Lage sind, ihren Lebensbereich weitgehend ohne fremde Hilfe zu gestalten. Die betreuten Personen leben in ihrer eigenen Wohnung und führen einen eigenständigen Haushalt. Die Betreuungsleistungen werden durch die MitarbeiterInnen ausschließlich ambulant, d.h. in der eigenen Wohnung des Klienten erbracht. Die Art, die Dauer und der Umfang der Hilfsangebote richten sich nach dem individuellen Hilfebedarf des zu Betreuenden und nach dem mit dem Kostenträger vereinbarten Betreuungsschlüssel.
Als wesentliche Aufgaben der Betreuung sind zu nennen:
- Unterstützung bei der selbständigen Bewältigung des Alltags
- Erhalt der Unabhängigkeit von stationärer Hilfe
- Ermöglichung oder Erleichterung des Umgangs mit dem sozialen Umfeld
- Hilfestellung, eine Erwerbstätigkeit oder eine sonstige geeignete Beschäftigung aufrechtzuerhalten
|